Skip to content

Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen ist seit über 40 Jahren Träger beruflicher Erstausbildungen und Berufsvorbereitungsmaßnahmen für junge Menschen mit multiplen Förderbedarfen. In derzeit 19 anerkannten Ausbildungsberufen können Prüfungen für qualifizierte Berufsabschlüsse vor den jeweiligen Kammern abgelegt werden. Ziel unserer Arbeit ist die berufliche Erstausbildung und die Integration in Arbeit. Darüber hinaus bieten wir Projekte und Angebote zur beruflichen Ausbildung, Rehabilitation und Bildung an.

Sie suchen eine langfristige und spannende Aufgabe mit Sinnhaftigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten?
Sie suchen ein Team, in dem Offenheit für Austausch, Spaß an der Arbeit und stetige Weiterentwicklung gelebt werden?
Dann sind Sie genau richtig bei uns!

in Vollzeit (39,0 Std./Woche), zunächst befristet für ein Jahr.  

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von praktischer und theoretischer Kenntnisvermittlung grundlegender Arbeitstechniken
  • Vorbereitung für betriebliche Phasen innerhalb der Ausbildung, auf Kammerprüfungen und Übergang in den ersten Arbeitsmarkt nach bestandener Abschlussprüfung
  • Sicherstellung der Qualität der durchgeführten Unterweisungseinheiten
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Lehrwerkstatt für den Bereich der Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Fördern und Entwickeln der Auszubildenden in ihren fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen
  • Erstellen von sachlich und zeitlich gegliederten Ausbildungsplänen
  • Mitarbeit bei Förder- und Qualifizierungsplänen
  • IT-gestützte Dokumentation

Ihr Profil:  

  • Ihre fundierte handwerkliche Ausbildung sowie Ihre Weiterbildung zum Meister bilden die Basis für Ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im gesamten Spektrum des Berufsbildes. Neben Ihrer mehrjährigen Berufstätigkeit im SHK-Bereich haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen gesammelt. Sie können motivieren und haben Spaß daran, Ihr breites Fachwissen zielgruppenorientiert sowohl an Jugendlichen, als auch an Erwachsenen weiterzugeben
  • Sie sind selbstbewusst und neugierig und meistern auch schwierige Situationen souverän.
  • Berufserfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
  • Rehapädagogische Zusatzqualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Motivation, Kundenorientierung, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Eigenständigkeit und schnelle Auffassungsgabe
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen
  • Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerschein Klasse B

Ihre Vorteile:

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Ihrer Konfession und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Abteilung Ausbildung, Leitung Martin-Axel Bruckmann, Am Zehnthof 100, 45307 Essen

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de

in Vollzeit (39,0 Std./Woche).   

Ihre Aufgaben als Küchenleitung: 

  • Leitung des gesamten Küchenbereichs mit Verantwortung für Personalführung, -aufsicht und -einsatzplanung
  • Organisation effizienter Arbeitsabläufe in unserer Großküche
  • Planung und Erstellung ausgewogener Speisepläne
  • Disposition und Einkauf von Lebensmitteln und Getränken
  • Kalkulation unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit, Qualität und Ernährungserfordernissen
  • Anleitung und Qualifizierung von Mitarbeitenden und Auszubildenden bei der Speisenzubereitung
  • Anwendung und Pflege der relevanten EDV-Programme für Kalkulation und Materialverwaltung
  • Sicherstellung und Weiterentwicklung von Hygiene-, Sicherheits- und Qualitätsstandards nach HACCP
  • Beachtung der unfallversicherungsrechtlichen Vorschriften 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Küchenmeister/in, vorzugsweise mit Ausbildereignung (AEVO)
  • Mehrjährige Berufs- und idealerweise Leitungserfahrung in einer Großküche
  • Fundierte Kenntnisse in der Kalkulation, Warenwirtschaft und in HACCP-Standards
  • Sicherer Umgang mit EDV-Programmen im Bereich Küche
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Entscheidungsfreude und Verantwortungsbewusstsein
  • Teamfähigkeit, Flexibilität sowie pädagogisches Geschick im Umgang mit jungen Menschen
  • Persönlich überzeugen Sie durch Kommunikation- und Kooperationsfähigkeiten

Wir bieten Ihnen: 

  • Eine verantwortungsvolle Führungsaufgabe mit erfahrenden Kollegen
  • Ein motiviertes, multiprofessionelles Team und ein werteorientiertes Arbeitsumfeld
  • Geregelte Arbeitszeiten (überwiegend werktags, ohne Spät- und Wochenendschichten)
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung bei Ihrer persönlichen Entwicklung
  • Vergütung entsprechend Ihrer Qualifikation und Erfahrung nach AVR (Kolping Paderborn)
  • Zusatzversorgung im Alter und Mitarbeiterverpflegung aus eigener Küche
  • Ausreichende Parkmöglichkeiten, E-Bike-Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Marcel in der Wiesche (Prokurist/Kfm. Leiter)

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de

Für einen ersten telefonischen Kontakt erreichen Sie Herrn in der Wiesche unter der Nummer: 0201-89 83 121

An den Anfang scrollen