Du arbeitest gerne mit Metall und computergesteuerten Maschinen?
Du würdest gerne Werkstücke aller Art aus Metall herstellen?
Dann kann die Ausbildung zum/zur Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik genau das Richtige für Dich sein!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.
Ausbildungsinhalte:
- Planen, Organisieren und Überwachen von Fertigungsabläufen
- Werkzeugmaschinen einrichten
- Arbeiten nach technischen Zeichnungen
- Warten und Pflegen von Betriebsmitteln
- Steuerungstechnik einsetzen
- Arbeiten an Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen
- Herstellen von Bauteilen, ganzen Baugruppen und Werkstücken
- Grundkenntnisse in der CNC-Fertigung erwerben
Fachpraktiker:innen für Zerspanungsmechanik arbeiten an Dreh-, Fräs-, Bohr- oder Schleifmaschinen. Diese Maschinen sind meist computergesteuert. Hier stellen sie nach Vorgaben Bauteile für Geräte, Fahrzeuge und Maschinen her. Darüber hinaus übernehmen Fachpraktiker:innen für Zerspanungsmechanik auch Wartungs- und Inspektionsaufgaben an den Maschinen und überprüfen dabei vor allem mechanische Bauteile.

Du hast Fragen? – dann nimm Kontakt auf mit:
Martin-Axel Bruckmann (Ausbildungsleitung)
Telefon: 0201 8983-118
E-Mail: bruckmann@kbbw-essen.de