Skip to content

Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen ist seit über 40 Jahren Träger beruflicher Erstausbildungen und Berufsvorbereitungsmaßnahmen für junge Menschen mit multiplen Förderbedarfen. In derzeit 19 anerkannten Ausbildungsberufen können Prüfungen für qualifizierte Berufsabschlüsse vor den jeweiligen Kammern abgelegt werden. Ziel unserer Arbeit ist die berufliche Erstausbildung und die Integration in Arbeit. Darüber hinaus bieten wir Projekte und Angebote zur beruflichen Ausbildung, Rehabilitation und Bildung an.

Sie suchen eine langfristige und spannende Aufgabe mit Sinnhaftigkeit und Gestaltungsmöglichkeiten?
Sie suchen ein Team, in dem Offenheit für Austausch, Spaß an der Arbeit und stetige Weiterentwicklung gelebt werden?
Dann sind Sie genau richtig bei uns!

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.05.2025

in Teilzeit (20-30 Stunden/Woche), zunächst befristet für ein Jahr, mit der Option zur Entfristung

 

Ihre Aufgaben:

Schwerpunkt der Aufgaben ist die Integration von Berufsanfängern mit besonderem Förderbedarf in den ersten Arbeitsmarkt, Weiterbildung, Qualifizierung

  • Enge Zusammenarbeit mit den Ausbilder*innen der Abteilung Ausbildung, dem Fallmanagement und dem Bereich Unternehmenskommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit, sowie Entwicklung und Festigung der Schnittstellen
  • Ausbau und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern bzw. Akquisition von potentiellen Arbeitgebern
  • Zusammenarbeit mit den multiprofessionellen Rehateams des KBBW
  • Unterstützungen der internen Integrationsstellenaquise während und nach der Ausbildung
  • Durchführung von Trainingsmodulen im Programm ,,Fit for work“ zur Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Arbeitsaufnahme
  • Individuelle Integrationsunterstützung von Teilnehmenden durch Beratung und Hilfestellung bei der Stellensuche
  • Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme, Vermittlung in eine versicherungspflichtige Beschäftigung.
  • Wahrnehmung von Nachbetreuungsaufgaben bis zu zwölf Monaten nach Ausbildungsende
  • Dokumentation der Integrationsaktivität in unserem Teilnehmerverwaltungsprogramm
  • Regelmäßiger Austausch mit dem Absolventenmanagement der zuweisenden Agenturen für Arbeit

Ihr Profil: 

  • Sie verfügen über einen Abschluss als Sozialpädagoge/ Sozialarbeiter (Diplom oder Bachelor), oder kaufmännische Ausbildung (Fachwirt-in / BA-Niveau), mit Erfahrung in der Beratung und Begleitung junger Erwachsener, sowie über gute Kenntnisse des regionalen Arbeitsmarktes und von Arbeitsmarktinstrumenten.
  • Persönlich überzeugen Sie durch Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten.
  • Einen sicheren Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen (MS-Office), Berufserfahrung in der Beratung und Begleitung junger Erwachsener setzen wir voraus.

Ihre Vorteile: 

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike-Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an das:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Leitung Ausbildung Herrn Martin- Axel Bruckmann
Am Zehnthof 100
45307 Essen

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de

Im Kolping-Berufsbildungswerk Essen begleiten wir junge Menschen seit über 40 Jahren auf ihrem Weg in die berufliche und gesellschaftliche Zukunft. In der Berufsvorbereitung, den Ausbildungswerkstätten, dem Lernort Wohnen und den Fachdiensten bekommen sie die individuelle Unterstützung, die sie zur Rehabilitation und Integration benötigen.

Zusätzlich möchten wir unseren Teilnehmenden Angebote zum Teambuilding, zum Training personeller und sozialer Kompetenzen und zu sportlichen und musikalischen Aktivitäten machen. Auch Gespräche oder Entlastung in Krisen- oder Konfliktsituationen sollen zum Portfolio gehören. 

Daher suchen wir ab sofort zwei Mitarbeitende zum Aufbau eines multiprofessionellen Teams im Rahmen von jeweils ca. 20 Stunden oder nach Vereinbarung. Die Einsatzzeiten liegen zwischen 10.00 Uhr und 15.00 Uhr.

-Du bist eigeninitiativ, innovativ, spontan und zugleich sehr zuverlässig?

-Du hast eine hohe Motivation und bleibst auch in schwierigen Situationen souverän?

-Du bringst eine besondere Fähigkeit oder Qualifikation mit, die Du gezielt in den Angeboten für die Teilnehmenden einsetzen möchtest?

-Du hast idealerweise bereits Erfahrung mit jungen Menschen mit Förderbedarf im Bereich Lernen und psychische Entwicklung?

Dann bewirb Dich per Mail bei:

Zahra Khodaparast, Leitung Fachdienste und vorberufliche Maßnahmen
Khodaparast@kbbw-essen.de

Oder unter: bewerbung@kbbw-essen.de

Du hast noch Fragen? Dann ruf Zahra Khodaparast an!
Tel.: 0201/8983-225

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.07.2025 in Vollzeit (39,0 Std./Woche), zunächst befristet auf ein Jahr und anschließender Entfristung.
 

Ihre Aufgaben als Haustechniker: 

  • Unterstützung und Vertretung des technischen Leiters
  • Instandhaltung und Sanierung
  • Neu- und Umbau von Räumlichkeiten
  • Programmierung, Wartung und Verwaltung der Schließanlage und Zutrittskontrolle
  • Allgemeine Projektbegleitung
  • Veranstaltungsvorbereitung und -Begleitung 

Sie bringen mit: 

  • Abgeschlossene technische Ausbildung, gerne in den Bereichen Haustechnik, Elektrotechnik, Elektriker oder vergleichbarer Ausbildung
  • Fachkraft aus dem Bereich Elektro oder Sanitär (mit Elektroschein) oder mit Erfahrungen aus der Haustechnik
  • Mehrjährige Berufserfahrung wünschenswert
  • Umgang mit verschiedenen Steuerungen
  • Kenntnis von Schließanlagen
  • Gutes technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Selbstständige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft sich weiterzubilden
  • Gute analytische Fähigkeiten, Organisationsvermögen und Teamfähigkeit
  • Persönlich überzeugen Sie durch Kommunikation- und Kooperationsfähigkeiten
  • Gute MS/Office Kentnisse
  • Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und BE erforderlich

Was wir bieten: 

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzen Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Leitung Haustechnik
Herr Carsten Müller
Am Zehnthof 100
45307 Essen

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de
Für allgemeine Informationen  sowie Fragen steht Ihnen Herr Müller unter der Telefonnummer: 0201/89 83-129 zur Verfügung

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir in Teilzeit (20,0 Std./Woche), zunächst befristet für ein Jahr, mit der Option auf Entfristung.          

Die Fachkraft ist der Abteilung Fachdienste zugeordnet und fördert in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Fallmanagement/Wohnen, Berufskolleg und Ausbildung eine positive Entwicklung der Teilnehmenden.

Ihre Aufgaben: 

Diagnostik:

  • Erhebung und Feststellung des individuellen Förderbedarfs von Teilnehmenden
  • Mitarbeit in einem multiprofessionellen Assessment-Verfahren:

Durchführung der Tests hamet 2 und/ oder Profil-AC

  • Diagnostik des schulischen Kenntnisstandes von Erprobungspraktikanten

Förderung:

Durchführung von Förderunterricht in Kleingruppen oder in begründeten Fällen als Einzelförderung mit den Schwerpunkten:

  • Unterstützung beim Erwerb notwendiger Basisqualifikationen
  • Ausgleich mangelnder Kenntnisse im Bereich der Kulturtechniken
  • besondere Hilfestellungen für Teilnehmende mit Teilleistungsstörungen (Legasthenie, Dyskalkulie)
  • Aufbau von Lernkompetenzen, Motivation und Eigenverantwortung
  • gezielte individuelle berufsfeldspezifische Prüfungsvorbereitung
  • Nachbereitung des Berufsschulunterrichtes

Weitere Aufgaben:

  • Beratung Teilnehmender bei persönlichen Problemen und in krisenhaften Lebenssituationen
  • Durchführung gruppenpädagogischer Maßnahmen zur Stärkung der personalen und sozialen Kompetenzen der Teilnehmenden
  • Teilnahme an den Dienstbesprechungen der Fachdienste
  • Bei Bedarf Teilnahme an professionsübergreifenden Sitzungen, z.B. Reha-Team-Sitzung
  • Aufgaben und Beauftragungen nach Absprachen mit der Leitung der Fachdienste 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes pädagogisches Fachhoch-/Hochschulstudium. Alternativ Fachkraft (z.B. Ausbilder/in nach AEVO, Erzieher/in) mit mindestens dreijähriger beruflicher Erfahrung und mindestens einjähriger pädagogischer Erfahrung.
  • Bereitschaft, das Fachwissen durch den Besuch von Fortbildungen stetig zu erweitern, z.B. Erwerb bzw. Aufrechterhaltung einer Rehapädagogischen Zusatzqualifizierung nach den Vorgaben der BAG BBW
  • Gute Kenntnisse in SHK- und Metalltechnik sowie ein solides technisches Verständnis
  • Gute Mathekenntnisse
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten

Ihre Vorteile: 

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike-Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an das:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Leitung Fachdienste und vorberufliche Maßnahmen Frau Zahra Khodaparast Ι Am Zehnthof 100 Ι 45307 Essen

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de
Für einen ersten telefonischen Kontakt erreichen Sie Frau Khodaparast unter der Nummer 0201 – 8983-225

 

Zur Verstärkung unseres Teams im Fallmanagement suchen wir ab sofort engagierte Mitarbeitende (m/w/d) in Teilzeit (20 h/Woche), befristet auf ein Jahr mit der Option auf Entfristung. 

Deine Aufgaben:  

  • Planung und Steuerung des individuellen Maßnahme-Prozesses unserer Maßnahmeteilnehmer in Zusammenarbeit mit den am prozessbeteiligten Mitarbeitenden
  • Kommunikation zwischen den Teilnehmenden und dem Kostenträger Agentur für Arbeit
  • Erarbeitung, Weiterentwicklung und Evaluation der individuellen Förderplanung und die Dokumentation dieser in eine Rehabilitations-Software
  • Erstellung und Übermittlung der Leistungs- und Verhaltensbeurteilungen an den Kostenträger Agentur für Arbeit
  • Aufnahme neuer Maßnahmeteilnehmenden 

Dein Profil: 

  • Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in, Ausbilder/in, Erzieher/in oder vergleichbare Profession
  • Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
  • Teamfähigkeit und die Fähigkeit zur Empathie
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen

Wenn Du Dich angesprochen fühlst, freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins an:
bewerbung@kbbw-essen.de
oder an
Kolping-Berufsbildungswerk Essen gGmbH
Janine Henrich (Leitung Fallmanagement)
Am Zehnthof 100, 45307 Essen 
0201-8983164

in Vollzeit (39,0 Std./Woche), zunächst befristet für ein Jahr.  

Ihre Aufgaben:

  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von praktischer und theoretischer Kenntnisvermittlung grundlegender Arbeitstechniken
  • Vorbereitung für betriebliche Phasen innerhalb der Ausbildung, auf Kammerprüfungen und Übergang in den ersten Arbeitsmarkt nach bestandener Abschlussprüfung
  • Sicherstellung der Qualität der durchgeführten Unterweisungseinheiten
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung unserer Lehrwerkstatt für den Bereich der Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
  • Fördern und Entwickeln der Auszubildenden in ihren fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen
  • Erstellen von sachlich und zeitlich gegliederten Ausbildungsplänen
  • Mitarbeit bei Förder- und Qualifizierungsplänen
  • IT-gestützte Dokumentation

Ihr Profil:  

  • Ihre fundierte handwerkliche Ausbildung sowie Ihre Weiterbildung zum Meister bilden die Basis für Ihre praktischen und theoretischen Kenntnisse im gesamten Spektrum des Berufsbildes. Neben Ihrer mehrjährigen Berufstätigkeit im SHK-Bereich haben Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Jugendlichen gesammelt. Sie können motivieren und haben Spaß daran, Ihr breites Fachwissen zielgruppenorientiert sowohl an Jugendlichen, als auch an Erwachsenen weiterzugeben
  • Sie sind selbstbewusst und neugierig und meistern auch schwierige Situationen souverän.
  • Berufserfahrung in der Anleitung von Auszubildenden
  • Rehapädagogische Zusatzqualifikation bzw. Bereitschaft, diese zu erwerben
  • Motivation, Kundenorientierung, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Eigenständigkeit und schnelle Auffassungsgabe
  • Sicherer Umgang mit den gängigen Softwareprogrammen
  • Sie sind im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerschein Klasse B

Ihre Vorteile:

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung, Ihrer Konfession und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Abteilung Ausbildung, Leitung Martin-Axel Bruckmann, Am Zehnthof 100, 45307 Essen

oder per E-Mail an:  bewerbung@kbbw-essen.de

Wir bieten jungen Menschen (ab 18 Jahren) im Rahmen eines Bundesfreiwilligendienstes (BFD/BuFDi) die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und erste oder neue berufliche Erfahrungen zu sammeln. 

Tätigkeiten und Erkundungsfelder in unserem Haus:

  • Kennenlernen einer Einrichtung für berufliche Erstausbildung und soziale Rehabilitation 
  • Begegnungen mit jungen Menschen mit multiplen Förderbedarfen (z. B. Lernbehinderung) 
  • Begleitung und Stärkung junger Menschen in unterschiedlich schwierigen Lebenslagen 
  • Mitwirkung in interdisziplinären Teams 
  • Gestaltung und Begleitung von Freizeit- und Kulturangeboten 
  • Ein nicht alltägliches, spannendes und breitgefächertes Aufgabengebiet.

Der Tätigkeitsumfang beträgt 39.0 Std./Woche und verteilt sich, je nach Einsatz, ebenso auf die Nachmittags- und Abendstunden.

ab sofort in Teilzeit (19,50 Std), zunächst befristet für ein Jahr und anschließender Entfristung.

Ihre Aufgaben:

  • Berufspraktische Unterweisung in den relevanten Fächern zur Erlangung des Ausbildungsziels
    Verkäufer/- in, Fachpraktiker/- in Verkauf, optional Kaufmann/- Kauffrau im Einzelhandel, Kaufmann/- Kauffrau für Büromanagement
  • Praktikumsbegleitung
  • Mitarbeit bei Förder- und Qualifizierungsplänen
  • Zusammenarbeit mit und Unterstützung der am Förderprozess beteiligten Mitarbeitern
  • Dokumentation der Lerninhalte und Bewertungen
  • IT – gestützte Dokumentation 

Ihr Profil:

  • Kaufmann/-frau, mit Ausbildereignungsnachweis
  • Kenntnisse im Bildungsbereich und in der Strukturierung von Bildungsprozessen sind wünschenswert
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sozial- und Organisationskompetenz, gute EDV-Kenntnisse
  • Von Vorteil: Erfahrungen mit Datenbanken, Nachweis über eine Rehapädagogische Zusatzqualifikation
  • Gültige Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B wünschenswert

Wir bieten: 

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzen Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an das:

Kolping-Berufsbildungswerk Essen gemeinnützige GmbH
Leitung Ausbildung Herrn Martin- Axel Bruckmann, Am Zehnthof 100, 45307 Essen               

per Email an: bewerbung@kbbw-essen.de

ab sofort, in Teilzeit (20 Std./Woche), zunächst befristet auf ein Jahr

 

Ihre Aufgaben: 

  • Pädagogische Begleitung und Unterstützung der Teilnehmenden in ihrer Ausbildung
  • Beratung und Einzelfallhilfe zur Förderung der individuellen Entwicklung
  • Durchführung von Gruppen- und Einzelnangeboten zur Stärkung sozialer Kompetenzen (z. B. Coolness-Training, Kommunikationstraining, usw.)
  • Verhaltenstraining und soziale Kompetenzentwicklung
  • Entwicklung und Umsetzung kreativer sowie freizeitpädagogischer Angebote
  • Krisenintervention und Unterstützung bei Problemlagen (z. B. Zeitmanagement, Alltagsbewältigung)
  • Zusammenarbeit und Austausch mit den am Qualifizierungsprozess beteiligten Fachkräften
  • Elternarbeit
  • IT-gestützte Dokumentation des Qualifizierungsprozesses

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit (Diplom, Bachelor, Master) mit entsprechender Berufsbefähigung
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sozial- und Organisationskompetenz
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Von Vorteil: Erfahrung mit datenbankgestützter Maßnahmesteuerung

Wir bieten: 

  • Teilnehmerorientiert statt profitorientiert – erreichen Sie soziale Ziele in einem gemeinnützigen Unternehmen
  • Etwas bewegen – gestalten Sie Inhalte und setzten Sie Ihre Ideen bei flachen Hierarchien und kurzen Kommunikationswegen um
  • Vorsorgen – eine betriebliche Altersvorsorge sichert Sie zusätzlich ab
  • Arbeit und Leben verbinden – familienfreundliche und flexible Arbeitszeiten
  • Hauseigene Kantine – unser Küchenteam zaubert täglich gesundes und abwechslungsreiches Essen
  • Weitere Vorteile nutzen – ausreichende Parkmöglichkeiten, hausinterner Tarifvertrag (AVR Kolping Paderborn), Möglichkeit zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen, E-Bike-Leasing, Kooperation mit einem Optikerverbund

Haben wir Ihr Interesse geweckt? 

Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an:

Zahra Khodaparast
Leitung Fachdienste und vorberufliche Maßnahmen
oder an: bewerbung@kbbw-essen.de

Sie haben noch Fragen? Dann rufen Sie Zahra Khodaparast an!
Tel.: 0201 / 8983-225

An den Anfang scrollen