


Praxistag im Kolping-Berufsbildungswerk
Der SPD-Landtagsabgeordnete Frank Müller (l., im Bild mit Tischlermeister Christoph Bartel) absolvierte einen Praxistag in der Holz-Ausbildungswerkstatt des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen zusammen mit Auszubildenden des Gewerkes Fachpraktiker für Holzverarbeitung. Da wurde gesägt, gehobelt, geschliffen, geleimt und geölt – Tätigkeiten eines realen Ausbildungstages. ,,Das hat richtig Spaß gemacht mit den jungen Menschen zusammenzuarbeiten und dabei noch von ihnen eine Menge zu lernen“, sagt Frank Müller. „Dafür, dass Herr Müller heute das erste Mal gehobelt hat, hat er das schon ganz gut gemacht”, ergänzt Sven Labisch (2. Ausbildungsjahr Fachpraktiker für Holzverarbeitung) schmunzelnd. Zur Erinnerung konnte Müller ein selbstgefertigtes Solitär-Spiel für den Schreibtisch mitnehmen und sprach für die Auszubildenden eine Gegeneinladung zum Besuch in den Landtag NRW nach Düsseldorf aus.


Auch in diesem Jahr wurde den Besuchern wieder ein umfangreiches Programm geboten. In den Werkstätten konnte man sich über die Qualität und Vielfältigkeit der Ausbildung erkundigen, von Auszubildenden selbstgefertigte Produkte erwerben, sich mit dem Lehrpersonal des Berufskollegs austauschen und das Jugendwohnheim mit seinen verschiedenen Angeboten kennen lernen.
Sitzgruppen luden zum geselligen Beisammensitzen mit Freunden und ehemaligen Auszubildenden ein oder zum Genießen des durch die Auszubildenden hergestellten umfangreichen kulinarischen Angebots ein.
Für Groß und Klein – allen wurde etwas angeboten; Kinderschminken, eine Hüpfburg oder auch ein „Pfad der Sinne“.
Erwachsene konnten z.B. bei Maurerarbeiten ein Stück Mauer setzen, so wie Landtagsabgeordneter Frank Müller (SPD).
„Für mich war das mal eine ganz neue Erfahrung“, so Frank Müller und kündigte an, das Kolping-Berufsbildungswerk Essen am 25. September zu einem „Praxistag“ wieder zu besuchen und einen Ausbildungstag in der Tischlerei verbringen zu wollen.