Du arbeitest gerne mit Metall und computergesteuerten Maschinen?
Du interessierst sich für metallene Bauteile und für technische Produkte?
Dann kann die Ausbildung zum/zur Zerspanungsmechaniker/-in genau das Richtige für Dich sein!
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Die Abschlussprüfung wird vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgelegt.
Zerspanungsmechaniker:innen fertigen z.B. Kolben, Walzen, Ringe, Radnaben, Motoren- und Turbinenteile oder Zahnräder an. Hierbei werden spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen angewendet. In der Regel arbeiten sie hierbei mit CNC-Werkzeugmaschinen, richten sie ein und überwachen den Fertigungsprozess.
Ausbildungsinhalte:
- Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
- Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen
- Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
- Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren
- Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
- Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren
- Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
- Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
- Warten technischer Systeme
- Optimierung des Fertigungsprozesses

Du hast Fragen? – dann nimm Kontakt auf mit:
Herrn Martin-Axel Bruckmann (Ausbildungsleitung)
Telefon: 0201 8983-118
E-Mail: bruckmann@kbbw-essen.de