Leitlinien für unser Handeln im Kolping-Berufsbildungswerk Essen
Durch eine multiprofessionelle Zusammenarbeit fördern wir in gemeinsamer Verantwortung junge Menschen mit multiplen Unterstützungsbedarfen bei ihrer beruflichen Perspektiventwicklung und gesellschaftlichen Integration.
Unser Umgang miteinander und unsere Kommunikation mit Maßnahmeteilnehmer/-innen, Mitarbeitern und Netzwerkpartnern sind durch unser Leitbild und unsere christlichen Werte geprägt.
1. Gemeinsame Verantwortung
Gemeinsame Verantwortung für die Qualität und Ausrichtung des Leistungsspektrums im Kolping-Berufsbildungswerk Essen wird durch eine Vielzahl von Mitgestaltungsmöglichkeiten (z. B. klare Kommunikationsstrukturen, regelmäßige Teamsitzungen, jährliche Mitarbeitergespräche, das Verbesserungsvorschlagwesen) sichergestellt.
2. Attraktivität als Arbeitgeber
Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen ist ein sozialer und wertschätzender Arbeitgeber. Unsere Personalentwicklung stellt sicher, dass neue Mitarbeitende entsprechend den Bedürfnissen der Organisation abgestimmte berufseinführende, berufsbegleitende und arbeitsplatznahe Aus- und Weiterbildung erhalten.
3. Kundenzufriedenheit
Durch regelmäßige Kundenbefragungen werden bestmögliche Kundenzufriedenheitsquoten angestrebt.
4. Aussendarstellung
Das Kolping-Berufsbildungswerk Essen ist seit über 40 Jahren ein in Fachkreisen, bei Netzwerkpartnern und in der Öffentlichkeit präsenter sowie anerkannter Dienstleister für berufliche Erstausbildung und gesellschaftliche Integration.
5. Prozesse
Maßnahmenangebote und Aktivitäten sind in einem zertifizierten Qualitätsmanagementsystem (seit 2012 AZAV-Trägerzertifiziert und ab 2022 zudem nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert) prozessorientiert abgestimmt und dokumentiert.
6. Organisation
Die Organisationsstruktur (Organigramm) des Kolping-Berufsbildungswerks Essen ist kundenorientiert, effizient und wertschöpfend aufgestellt.
7. Kommunikation
Durch kurze Kommunikationswege werden die Mitarbeitenden des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen mit den notwendigen und tätigkeitsrelevanten Informationen zeitnah bedient.
8. Leistungsangebot
Das Leistungsangebot des Kolping-Berufsbildungswerkes Essen orientiert sich an den jeweils aktuellen Bedarfen der regionalen Wirtschaft, des Handels sowie weiterer Kostenträger.
9. Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit aller Aktivitäten bildet die Grundlage zur Erfüllung des gesetzlichen und gesellschaftlichen Auftrages.


Wir vermitteln, wie wichtig ein Fundament für das eigene Leben und Handeln ist.